Junge Frau arbeitet zu Hause an einem Notebook. Sie streckt die Arme nach vorne und macht Dehnungsübungen.

Beurteilungshilfen Für die Bewertung von Muskel-Skelett-Belastungen

Die Handlungshilfen unterstützen bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. Sie bestehen aus einer Arbeitshilfe sowie branchenspezifischen und tätigkeitsezogenen Beurteilungshilfen.

Unter Mitwirkung verschiedener Unfallversicherungsträgerinnen hat das GDA-Arbeitsprogramm Muskel-Skelett-Belastungen (GDA AP MSB) ein  Konzept mit Handlungshilfen entwickelt. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen gezielt bei der Gefährdungsbeurteilung zu unterstützen – schnell, einfach und gesetzeskonform.

Ein zentraler Bestandteil sind die neuen, branchenbezogenen und tätigkeitsspezifischen Beurteilungshilfen, die auf bereits bewerteten Tätigkeiten basieren. Sie ermöglichen eine fundierte Einschätzung von Belastungen, ohne dass aufwändige Messverfahren erforderlich sind, und helfen Betrieben so, zügig geeignete Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Bereits verfügbar sind Beurteilungshilfen für:

  • Pkw-Radmontagen im Reifenhandel
  • Heizungsbau in der Metall- und Baubranche
  • Fliesenarbeiten im Neubau
  • Verkauf im Lebensmitteleinzelhandel und weitere Tätigkeitsfelder

Die Beurteilungshilfen werden regelmäßig aktualisiert und online bereitgestellt: Hilfen für die Gefährdungsbeurteilung.