Von guten Beispielen lernen
Lassen Sie sich inspirieren! Es gibt Tätigkeiten, die beispielweise den Rücken, die Schultern oder die Knie belasten, aber auch gute Ansätze zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen (kurz: MSE).
Wir haben für Sie gute Lösungsansätze aus Unternehmen zusammengetragen, die verdeutlichen, worauf es in der Praxis ankommt – kommentiert von Beschäftigten und Führungskräften.
Alle ausgewählten Unternehmen berücksichtigen dabei die Erfolgsfaktoren wirksamer Präventionsarbeit: Sie nehmen die Beschäftigten mit ins Boot, schaffen gute Rahmenbedingungen, ermutigen zu Veränderungen, pflegen ein gesundheitsorientiertes Betriebsklima und sorgen dafür, dass Maßnahmen fortwährend umgesetzt werden.
Mehr Informationen dazu unter: "Gute Praxis – kurz erklärt".
Stöbern Sie doch einmal in unseren Beispielen. In der Liste sehen Sie auf einen Blick, was die einzelnen Beispiele kennzeichnet: aus welcher Branche das Unternehmen kommt, welches Problem gelöst werden sollte und was konkret gemacht wurde.
Übrigens: Wir erweitern die Liste kontinuierlich und freuen uns auf Ihr "Beispiel Guter Praxis", mit dem Sie in Ihrem Unternehmen arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen vermeiden. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.